Mediation
PlanB
E-MAIL:
Telefon:
+43 681 101 140 73
Sie können meinen Flyer zum Vergrößern anklicken und ausdrucken!
WICHTIGE INFORMATION
Stellungnahmen zur Ausübung von Mediation gem. COVID-19-NotMV lesen Sie hier mehr.
Mediation ist möglich unter best. Voraussetzungen!
Wie oft wünschte ich mir schon, spontan, also unmittelbar, einen PlanB zur Hand zu haben?
Ihre Stärke beginnt mit der Entscheidung, eine komplexe, belastende Situation im Rahmen einer Mediation zu klären, sei es bei Trennung oder Scheidung, Teamkonflikten, Nachbarschaftsstreit, interkulturellen Differenzen.
Mediation ist immer auch ein Weg zu sich selbst, Vergleichbar mit einer Ballonfahrt, um in die Luft zu gehen, ähm abzuheben, muss man Ballast abwerfen. Oben angekommen hat man einen Überblick über die eigene Lebenslandschaft. Gemeinsam wird es möglich neue Wege zu gehen. Probieren Sie es aus, es lohnt sich!
Zentrale Grundidee der Mediation ist die Eigenverantwortlichkeit der Konfliktparteien.
Dahinter steht der Gedanke, dass Beteiligte eines Konflikts selbst am besten wissen, wie dieser zu entknoten ist.
Als Mediatorin trage ich Verantwortung für die Rahmenstruktur und zeige mit den einzelnen Bausteinen PlanB auf.
Professionelle Fragen fokussieren Fakten und arbeiten wesentliche Bedürfnisse und Interessen heraus.
Dipl. Pflegewirtin (FH) | eingetragene Mediatorin, § 8 Zivilrechts-MediationsGesetz
Gerne informiere ich Sie im persönlichen Gespräch über Inhalte und meine Arbeitsweise.
+43 681 - 101 140 73
Telefonberatung in Coronazeiten zur Medation. Streitschlichtung mit professioneller Begleitung. Ich freue mich auf Ihre Fragen: 0681-101 140 73
Perspektivenwechsel
Dieser wunderschöne alte Baum steht direkt vor mir, wenn ich aus dem Haus gehe. Jahrelang bin ich nur an ihm vorbeigelaufen und nahm seine Größe und Schönheit kaum wahr. Jetzt, wo ich aus einer anderen Perspektive komme, "gehört" er zu mir. Im Frühling, wenn mit aller Wucht das junge Grün sprießt, im Sommer spendet er Schatten und
im Herbst (wie auf dem Bild) leuchten seine Farben. Einzig im Winter ist er mir zu kahl.
In der Mediation gehört es dazu, die eigene Sichtweise zu überprüfen und zumindest zu versuchen, die Perspetive vom Gegenüber wahrzunehmen. Da passieren oft schöne Momente des Verstehens. Ist dieser Schritt getan, fällt es leichter sich auf eine gute Einiung einzulassen.
Lassen Sie sich drauf ein, Sie können nur gewinnen.
Blick auf den Petersdom aus der Engelsburg.
Vor fast sieben Jahren begann ich Fensterblicke zu sammeln. Mit den Fensterblicken verbinde ich sehr viel. Ich hole nicht nur die Welt gedanklich zu mir in die Wohnung, sondern ich reise in Gedanken an Orte die nicht von mir besucht werden können.
Blick auf das Brandenburger Tor aus der Siegessäule in Berlin.
Diese Webseite setzt Cookies ein. Mit der weiteren Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.
Erfahren Sie mehr